Synode unter Vorsitz des Matthäus, Kardinalbischof von Albano und Legat des apostolischen Stuhls, unter Teilnahme u. a. der Erzbischöfe (Rainald) von Reims und (Heinrich) von Sens sowie der Reimser…
In Gegenwart der römischen Kardinäle, des Kardinalpriesters Petrus Leonis (von Santa Maria in Trastevere), des Kardinaldiakons Gregor von Sant’Angelo, des Bischofs Ebalus von Châlons(-en-Champagne)…
Cono, Kardinalbischof von Palestrina, Legat des apostolischen Stuhls, kommt als Schreiber verkleidet nach Reims. Suspendiert ungenannte Bischöfe, die trotz Ladung nicht vor ihm erschienen. – Fordert…
Synode unter dem Vorsitz Conos, Kardinalbischof von Palestrina: Erneuert u. a. den Bann über Kaiser Heinrich V
Synode Conos, Kardinalbischof von Palestrina, Legat des apostolischen Stuhls, im Beisein der Erzbischöfe von Reims, Sens und Bourges. Verhängung des Anathems über Kaiser Heinrich V., Burchard…
Verlorenes Schreiben Manasses’ (II.), Erzbischof von Reims, an Paschalis II.: Befürwortung der Wahl des Stephan von Garlande, Elekt von Beauvais
Hugo, Erzbischof von Lyon, Legat des apostolischen Stuhls, an Lambert, Bischof von Arras: Lädt zum Konzil in Autun auf den 13. Oktober ein und erinnert an das Privileg, das der Papst (Urban II.) dem…
Novit fraternitatis vestreUrban II. an Hugo, (Erz)bischof von Lyon und Legat der heiligen römischen Kirche: Überträgt ihm seine Stellvertretung. Er habe es für nützlich erachtet, den Rat des Erzbischofs von Reims einzuholen…
Sollicitudinis nostrae vicesManasses, Erzbischof von Reims, entsendet Boten an Hugo, Bischof von Die, die ihn durch Geschenke und Versprechen bestechen sollten, um mit sechs seiner Suffragane, remota inquisitione famae, oder…
Manasses, Erzbischof von Reims, an Hugo, Bischof von Die: Er, Hugo, habe ihn, Manasses, nach Lyon vor ein Konzil geladen (Deperditum, Nr. 320). Warum er nicht komme, habe er ihm und dem Konzil…
Monuistis me LugduniGregor VII. an Hugo, Bischof von Die: Streit zwischen (Gebuin), Erzbischof von Lyon, und (Hugo), Abt von Cluny. Da er in den vorher bestimmten Gegenden kein Konzil halten könne, solle er einen Ort…
Quod diuina clementiaGregor VII. an Manasses, Erzbischof von Reims: Er dürfe es nicht als schwerwiegend empfinden, wenn er das von ihm für seinen Sitz Erbetene und Angemahnte zeitweise für die allgemeine Ehre und den…
Cum vos eaManasses, Erzbischof von Reims, an Gregor VII.: Auf seine Intervention hin habe er der Markgräfin M(athilde) alles, was ihr Vorgänger (Gottfried) von ihm zu Lehen gehabt, zurückgegeben und mit Rat…
Vestro domine interventuSynode Gregors VII.: Manasses, Erzbischof von Reims, der wegen vieler Vorgänge angeklagt sei, habe sich einer Synode entzogen, obwohl er von Hugo, Bischof von Die, vorgeladen worden sei. Da die…
Quia consuetudo sanctaeHugo, Bischof von Die, an Gregor VII.: Bitte um Mitteilung seiner Sentenz über die ordinatio in den Kirchen von Reims, Bourges und Chartres. – Absetzung des Bischofs von Noyon wegen Simonie. – Obwohl…
Quoniam didicimus RSynode unter dem Vorsitz des päpstlichen Legaten und Bischofs Hugo von Die: Dieser suspendiert und exkommuniziert Manasses, Erzbischof von Reims, nach dessen Weigerung, vor ihm in Autun zu…
Gregor VII. an Hugo, Bischof von Die: Zur Untersuchung der Wahl Gerhards, Bischof von Cambrai, und anderer Fragen solle er den Erzbischof (Manasses) von Reims und viele der Erzbischöfe und Bischöfe…
Gerardus Cameracensis electusGerald, Bischof von Ostia, ist in Begleitung des Subdiakons Raimbald als Legat Alexanders II. in Reims, um Manasses, Erzbischof von Reims, aufzufordern, die Wahl eines Abtes in Saint-Remi zu…
Alexander II. an Gervasius, Erzbischof (von Reims): Ende der fünfjährigen Bedrängnis durch den Antichristen (Cadalus). Der Papst habe kaum die inneren Angelegenheiten seiner Kirche vorantreiben…
Dilectionis tue literasAlexander II. an Gervasius, Erzbischof von Reims: Bestätigt den Erhalt seines Briefes über seinen Streit mit seinen Klerikern Manasses und Amalrich sowie über die Schäden, welche die Grafen M(anasses…
Si sacerdotale quod