Verlorenes Schreiben Alexanders III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls, sowie die Suffragane (und Äbte) der Kirchenprovinz: Lädt sie ein, zum nächsten ersten…
A(lexander III.) an Petrus, Kardinalpriester von San Crisogono, Legat des apostolischen Stuhls: Nicht ohne großen Schmerz und Bitterkeit des Herzens habe er, der Papst, von jener schrecklichen und…
Verlorene Ausfertigung eines Schreibens Alexanders III. an (Heinrich), Erzbischof von Reims, und seine Suffragane, die Äbte und Kirchenprälaten sowie Klerus und Volk der Kirchenprovinz Reims: Kündigt…
Cum simus euidenterAlexander III. an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Klage eines Priesters Everard, dass Matth(eus), Bürger von Châlons(-en-Champagne), ihm ein bestimmtes Grundstück widerrechtlich weggenommen habe…
Querelam Eurardi presbiteri(Alexander III.) an (Heinrich), Erzbischof von Reims: Der Papst verlange danach, ihm, dem Erzbischof von Reims, mitzuteilen, dass sein Bruder, Ludwig (VII.), König von Frankreich, ihn besonders…
Presentibus litteris fraternitatiAlexander III. an L(udwig VII.), König von Frankreich: Er habe sein Schreiben mit seiner Bitte erhalten und wolle wie stets ihr entsprechen. Wie der König der beiliegenden Kopie entnehme (oben Nr…
Excellentie tue litterisVerlorenes Schreiben Ludwigs (VII.), König von Frankreich, an Alexander III.: Bittet ihn, die Stadt Beauvais von der Interdiktssentenz zu lösen, die Heinrich, Erzbischof von Reims, über sie wegen…
Alexander III. an L(udwig VII.), König von Frankreich: Nach Erhalt seines Briefes über die in Flandern der Häresie Überführten (Deperditum, oben Nr. *555, JL – ) habe er, als einige von ihnen mit…
Litteras super negocioLudwig (VII.), König von Frankreich, an Alexander III.: Sein Bruder H(einrich), Erzbischof von Reims, sei neulich durch Flandern gereist und habe verführte und besonders schlimme Anhänger der…
Archiepiscopus Remensis HAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Er habe die häretischen Stadtbewohner (in Flandern) deretwegen der Erzbischof ihm geschrieben habe (Deperditum, oben Nr. *553), mit Härte empfangen…
Burgenses illos hereticosH(einrich), Erzbischof von Reims, an L(udwig VII.), König von Frankreich: Er werde überaus beunruhigt über ihm vorliegende Mitteilungen, nach denen Graf Heinrich (von Troyes) dem Vernehmen nach Eide…
Vehementer ammiramur etHadrian IV. an (Samson), Erzbischof von Reims, Legat des apostolischen Stuhls: Hugo (von Champfleury), Kanzler L(udwigs VII.), des Königs von Frankreich, habe durch Verleihung des Bischofs Alvis(us)…
Dilectus filius noster