Cölestin III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims: Obwohl J(ohannes), ehemals Abt von Saint-Vaast in Arras, dem C(encius), Neffe des Papstes und Akoluth, in Gegenwart vieler die erste freiwerdende…
Insinuavit nobis dilectusAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims: Er solle sich zu den Kirchen von Laon und Tournai begeben, um dort entweder das seit alters her für den Schulleiter bestimmte Benefizium…
Peruenit ad nos quod cum in ecclesia LaudunensiAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims: Der Graf (Raoul) von Clermont(-en-Beauvaisis, Oise) habe zwar das Kreuz genommen, um nach Jerusalem aufzubrechen, es aber nach Gutdünken niedergelegt…
Ad audientiam nostram noueris peruenisseAlexander III. an (Heinrich?, Wilhelm?), Erzbischof von Reims: Klage eines Priesters J., Überbringer des Schreibens, dass der Graf von Dampierre (c. Ramerupt, arr. Troyes, Aube) durch seine…
Querelam I. presbiteriVerlorenes Delegationsmandat Alexanders III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims, Legat des apostolischen Stuhls: Er solle die Regularkanoniker von Saint-Barthélemy in Noyon streng dazu zwingen, ihrem…
(Alexander III.) an den Erzbischof von Reims: In vielen Kirchen seiner Kirchenprovinz werde den Schullehrern, denen der Unterricht und die Unterweisung von Schülern oblägen, ein Benefizium, das man…
Gratum deo etAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Nach Einberufung der Lehrer aus den Schulen von Paris und Reims und anderer ringsum liegender Städte solle er die…
Cum Christus perfectusAlexander III. an (Heinrich), Erzbischof von Reims, und (Bartholomäus), Bischof von Beauvais: (1) J(ohannes Poeta), Kanoniker (der Kathedrale) in Senlis, Kleriker des O(do), ehem. (Kardinal)Bischof…
Constitutus in presentia nostra dilectus filius noster IAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Vor geraumer Zeit habe man ihm berichtet, der Priester Radulfus habe dem Subdiakon Hen(ricus) den Zugang zu der Kirche in Vieil-Arcy (cne…
Cum olim nobis insinuatum fuissetAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Erinnere er sich recht, dann habe er die Streitsache zwischen A., Priester an Saint-Maurice (Reims?), und S. über ein bestimmtes Haus den Bischöfen…
Si bene meminimusAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage des armen Klerikers G. gegen einen Kanoniker Ric., dem er gedient und sowohl aus eigenem als auch aus fremdem Vermögen mehr als 10 Pfund…
Conquerente nobis G. paupere clericoHeinrich, Erzbischof von Reims, vermittelt in der ihm von Alexander III. übertragenen Streitsache zwischen dem Abt Galter von Montier-en-Der und dem Abt Petrus von Saint-Remi um Zehnten zwischen…
Alexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Dass sie in dem Auftrag, für den er und der Bischof (Alanus) von Auxerre, in die Abtei Clairvaux (cne Ville-sous-la-Ferté, c. et arr. Bar-sur-Aube…
Quod super verboAlexander III. an (Gilbert), Abt von Cîteaux: Es sei dem Abt bekannt, für wie bedeutend man die Abtei Clairvaux (cne Ville-sous-la-Ferté, c. et arr. Bar-sur-Aube, Aube) ansehe. Der Papst habe durch…
Discretionis tue prudentia