Cölestin III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims: Obwohl J(ohannes), ehemals Abt von Saint-Vaast in Arras, dem C(encius), Neffe des Papstes und Akoluth, in Gegenwart vieler die erste freiwerdende…
Insinuavit nobis dilectusCölestin III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Suffragane: König (Philipp) habe seine Ehe mit I(ngeborg), Schwester König…
Cum in regnoAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina, Legat des apostolischen Stuhls: Streit um eine Präbende des Herveus, Kleriker des Bischofs Bernred von Palestrina, an der…
Cum frater noster Meldensis episcopusAlexander III. an W(ilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und (Rotrou), Erzbischof von Rouen, sowie ihre Suffragane und die Äbte, Archidiakone…
Audiuimus et audientes(Alexander III.) an Wilhelm, Erzbischof (von Reims), Kardinal von Santa Sabina, Legat des apostolischen Stuhls: Teilt ihm aufgebracht mit, er, der Papst, habe dem Bischof (Heinrich) von Senlis für…
Non sine ammirationeAlexander III. an (Wilhelm), Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls: Beauftragt ihn mit der Urteilsvollstreckung im Prozess zwischen (Hugo), Abt der…
Cum inter abbatem Sancti IohannisFeierliches Privileg (? oder Litterae cum serico) Alexanders III. für Wilhelm, Erzbischof von Reims, Kardinal von Santa Sabina und Legat des apostolischen Stuhls, und seine Nachfolger: Nimmt die…
Cum sis per Dei gratiamAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls, sowie seine Suffragane: Klage des Abtes und der Brüder von Saint-Jean in Laon gegen Radulf, den Sohn des…
Pervenit ad nos ex transmissa conquestione abbatis et fratrum Sancti Iohannis LaudunensisAlexander III. an Wilhelm, Erzbischof von Reims und Legat des apostolischen Stuhls: Nach Einberufung der Lehrer aus den Schulen von Paris und Reims und anderer ringsum liegender Städte solle er die…
Cum Christus perfectusAlexander III. gebietet den Erzbischöfen (Heinrich) von Reims und (Rotrou) von Rouen und ihren Suffraganen, die Freiheit des Zisterzienserordens von Zehnten aus Neubrüchen, von Arbeiten für eigenen…
Intimatum est auribus nostrisAlex(ander III.) an H(einrich), Erzbischof von Reims: Vor geraumer Zeit habe er eine Klage der Leprosen aus Épernay (Marne) erhalten, dass viele von ihnen mangels Priesters ohne Beichte und Viaticum…
Audita olim conquestione leprosorum de SparnacoAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage der Leprosen aus Épernay (Marne), dass sie, obwohl sie vom apostolischen Stuhl einen Schutzbrief impetriert hätten, der sie von der Erhebung…
Querelam leprosorum de SparnacoAlexander III. an (Petrus), Erzbischof von Bourges, (Heinrich), Erzbischof von Reims, (Joscius), Erzbischof von Tours, (Rotrou), Erzbischof von Rouen, und ihre Suffragane: Sie sollten nach…
Eis qui disponente dominoAlexander III. an H(einrich), Erzbischof von Reims: Klage des S., einstmals Jude, jetzt Christ, der zu ihm gekommen sei und ihm dargelegt habe, dass der Erzbischof ihm eine Refektorienpräbende…
Veniens ad nos P. olim IudeusAlexander (III.) an Hein(rich), Erzbischof von Reims: Er habe seinen Brief wegen D(rogon), Kanoniker aus Ham(-sur-Somme, arr. Péronne, Somme), erhalten (Deperditum, oben Nr. *679) und sich bemüht…
Deuocionis et sinceritatisAlexander III. an Heinrich, Erzbischof von Reims: Er habe die häretischen Stadtbewohner (in Flandern) deretwegen der Erzbischof ihm geschrieben habe (Deperditum, oben Nr. *553), mit Härte empfangen…
Burgenses illos hereticosHadrian IV. an die Erzbischöfe von Bourges, Reims, Sens, Rouen, Bordeaux, Canterbury, Mainz und Trier: Gebietet ihnen, diejenigen Missetäter der Abtei Saint-Denis-en-France, die in ihren Sprengeln…
In loco apostolorumHadrian IV. an Hy(llin), Erzbischof von Trier und Legat des apostolischen Stuhls, S(amson), Erzbischof von Reims, sowie die Bischöfe Hein(rich) von Toul, A(lbero), von Verdun, B(oso) von…
Quanto Amplius fratresVerlorenes Mandat Eugens III. an Samson, Erzbischof von Reims, und seine Konprovinzialen: Zeigt ihnen die Konsekration Anselms, des Bischofs von Tournai, an und gebietet ihnen, diesen zu unterstützen…
Lucius II. an S(amson), Erzbischof von Reims: In der Streitsache zwischen (Gislebert), Abt von (Saint-Jean) in Valenciennes (Nord), und H(ugo), Prior (des Cluniazenserpriorats) von Saint-Saulve, (um…
Super controversia quae